Muskelkater? Was Arbeit für den Körper bedeutet

Am Tag des Muskelkaters thematisieren wir die körperliche Belastung im Beruf. Bei vielen Menschen hinterlässt die Arbeit körperliche Spuren. Ein ordentlicher Muskelkater muss somit als Warnzeichen nicht immer etwas Schlechtes sein.

Am Tag des Muskelkaters thematisieren wir die körperliche Belastung im Beruf. Bei vielen Menschen hinterlässt die Arbeit körperliche Spuren. Ein ordentlicher Muskelkater muss somit als Warnzeichen nicht immer etwas Schlechtes sein.

Körperliche Belastung ist im Beruf branchenbedingt unterschiedlich verteilt. Neben Bürojobs, in denen sich körperliche Belastung eher auf körperliche Fehlhaltungen am Schreibtisch, Nacken- und Rückenprobleme zurückführen lässt, gibt es unzählige Branchen, in denen körperliche Arbeit zum Berufsalltag gehört und sich die damit verbundene körperliche Belastung nachhaltig auf die Gesundheit auswirkt.

Dazu lassen sich aus Studien folgende Erkenntnisse festhalten:

  • Wer körperlich hart arbeitet, wird häufiger krank: Wer täglich körperlich schwer arbeiten muss, leidet deutlich häufiger an Rückenschmerzen (56 %) sowie Gelenk- und Gliederschmerzen (46 %). Nur jede*r Vierte (27 %) geht davon aus, bis zur Rente durchhalten zu können. Wer häufig in belastenden Körperhaltungen arbeiten muss, hat ein erhöhtes Risiko, an Rückenschmerzen zu leiden (56 %). Das zeigte der DGB-Index Gute Arbeit 2019.
  • Wer länger arbeitet, stirbt früher: Eine Studie der Universitäten Mannheim und Barcelona zeigt: Wer nicht in den Ruhestand geht, sondern arbeitet, hat in jedem weiteren Arbeitsjahr im Alter von 60 bis 69 Jahren ein um 4,2 Prozentpunkte höheres Sterberisiko.

Gesund durch Sport

Körperlicher Belastung am Arbeitsplatz in ihren unterschiedlichen Formen kann durch gezielte sportliche Präventionsmaßnahmen vorgebeugt werden, um somit zur Entlastung des*r Einzelnen und des Gesundheitssystems beizutragen.

Körperlicher und psychischer Belastung am Arbeitsplatz kann durch Sport vorgebeugt werden. Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt, dass Erwachsene

  • mindestens 75 Minuten/Woche Ausdauersport betreiben
  • mindestens 2 Tage/Woche muskelkräftigende körperliche Aktivitäten durchführen.

Gesund durch Politik

  • Die CDU fordert, dass die Menschen später in Rente gehen. Das lehnen wir ab.
  • Wir fordern  familienfreundliche Arbeitszeiten, flexible Möglichkeiten des Freizeitausgleichs und zusätzliche Stellen beim Arbeitsschutz.